"Bessere Strukuren" wird vor allem meinen: Längere Startbahn. Auf Flügen von/nach England wird das kein ausschlaggebendes Merkmal sein, aber gerade bei den Calgary-Flügen (auch wenn die in 2014 kaum stattfanden...) kannst du auf den 2180m Bahn in PAD kaum landen. Es kam nicht selten vor, dass Langstrecken-Flüge erst in PAD angekündigt waren und dann doch zwecks lägerer Bahn nach HAJ gingen. Da wäre beispielsweise eine Atlas Air 744 im August 2013 (die übrigens das größte jemals in PAD gelandete Flugzeug gewesen wäre...).
Außerem ist auf dem PAD-Vorfeld einfach weniger Platz und weniger Möglichkeiten. An einigen Stellen der Taxiways wird´s auch mit den RAF 330ern immer wieder eng. Der HiFly 340 hat 2010 an so einer Stelle auch mal ordentlich durchs Gras gepflügt. Das sind alles Probleme/Einschränkungen die man in HAJ nicht hat.
Da muss man dann schauen, was auf solchen Langstrecken-Flügen besser ist, mit Zwischenlandung nach PAD oder direkt nach HAJ.
Die RAF-eigenen Flieger sollten aber dann tatsächlich nach PAD gehen, von/nach Grossbritannien ist kein Problem von der Bahnlänge. Würde mich persönlich aber auch nicht stören.
